Ertappst Du Dich manchmal dabei, dass Du Dich von Deiner Partnerin oder von Deinem Partner nicht mehr wirklich gesehen und angenommen fühlst? Du spürst die nagende Unzufriedenheit, weil in Eurer Beziehung alles so selbstverständlich geworden ist? Die Alltagsroutine hat die Schmetterlinge in Deinem Bauch längst verdrängt, und Du fragst Dich, ob es das jetzt gewesen sein soll?
Früher oder später kommt jedes Paar an diesen Punkt. Und genau hier geht es darum, der Macht der Gewohnheit entgegenzuwirken und aktiv etwas für die Beziehung zu tun.
Vielleicht ist Dein Partner der festen Überzeugung, dass Du doch wissen müsstest, dass er Dich liebt. Oder Deine Partnerin glaubt, alles zu tun, damit Du zufrieden bist. Sonst wäre er oder sie ja womöglich gar nicht mehr in Deinem Leben…
Ob das für Dich so funktioniert, kannst Du am besten beurteilen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass es mehr braucht, um eine Beziehung wirklich lebendig zu erhalten.
Dabei braucht es eigentlich gar nicht so viel, dass „es“ zwischen Euch fliessen kann. Keine teuren Geschenke, keine kostspieligen Ausflüge und Ferien, kein unrealistischer Zeitaufwand und kein auf Händen tragen…
Vielleicht geben Dir aber die kleinen Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen das Gefühl, wow, tut das gut! Ein kleines Geschenk, mit Liebe speziell für Dich ausgesucht. Oder auch nur eine kurze SMS mit «schön, dass es Dich gibt», oder «ich freue mich auf Dich» oder «Ich liebe Dich»
Oder eine zärtliche Berührung, die Dir zeigt, dass wirklich Du gemeint bist! Nicht einfach so aus Gewohnheit, sondern ganz bewusst. Eine bewusste Umarmung, wenn Ihr Euch morgens verabschiedet, bewusster Augenkontakt bei Eurer Begrüssung.
Wie ist es mit der Zeit nur für Dich, z.B. abends, wenn die Kinder im Bett sind? Oder einen bewussten Moment miteinander bei einem Espresso – ohne den ständigen Blick aufs Handy – meine ich. Es sind nicht Stunden, die es dafür braucht. Vielmehr ist es die Qualität, die es ausmacht, dass wir uns voneinander wirklich gesehen und ganz persönlich angesprochen fühlen.
Die zusätzlichen Hilfestellungen beim Erledigen des Alltagskrams, die Dir das Gefühl geben, gemeinsam ein wirklich starkes Team zu sein. Das Toilettenpapier auffüllen, den prallvollen Kehrichtsack auswechseln, die verschüttete Milch des Kleinsten wegputzen und, und, und…
Ein ehrliches Lob für Dein Aussehen im neuen Outfit, ein paar aufrichtige, anerkennende Worte für das Essen, das Du gekocht hast, für Deine wertvolle Arbeit, die Du leistest. Es kann Dir den gerade noch benötigen Schwung geben, den Du im Alltag manchmal einfach brauchst, um all das zu schaffen, was in Deinem Job da draussen und zuhause ansteht.
So ist es vielleicht nicht der Blumenstrauss, der dich spüren lässt, dass er Dich liebt, wenn dir so wichtig wäre, mehr Alltagshilfe von ihm zu erhalten. Umgekehrt mag er sich trotzdem nicht wirklich von Dir angenommen fühlen, wenn Du ihn öfters beschenkst und ihn doch eigentlich Deine anerkennenden Worte beflügelten.
Wir gehen oft davon aus, dass sich beide auf die gleiche Weise geliebt fühlen und demzufolge beide dieselben Bedürfnisse haben. Dem ist aber in den seltensten Fällen so. Darum, ist es so wichtig, miteinander herauszufinden, was wir voneinander brauchen, damit sich beide wohl und angenommen fühlen.
Es ist keine Frage, ob uns die Zeit dafür zur Verfügung steht, sondern ob wir uns ganz bewusst dazu entscheiden wollen, etwas für uns als Paar zu tun. In dem wir die kleinen Achtsamkeiten in unserem Beziehungsalltag einbauen, schaffen wir ein Gefühl von Flow. Der allgemeine Stresspegel sinkt und die gegenseitige Toleranzschwelle steigt. Die emotionale Nähe wächst und mit ihr auch der Wunsch nach mehr körperlicher Nähe und einer stimmigen Sexualität.
Und weißt Du was? Du musst nicht warten, bis ER oder SIE es endlich gecheckt hat. Beginne DU doch einfach damit, kleine Zeichen der Liebe auszusenden. Ich bin überzeugt, dass diese neue Energie ansteckend wirkt und eine neue Lebendigkeit in Eure Beziehung bringen wird.
Ich wünsche es Dir und Deiner Beziehung von Herzen
Verena Christian