![]()
Willkommen zur Selbstreflexion für Hochsensitivität!
Möglicherweise deckt das Ergebnis deiner Selbstreflexion einen Teil dieses Hochsensitivitäts-Spektrums ab. Es zeigt dir Aspekte auf, die dich als Mensch ausmachen. Du kannst lernen, sinnvoll und hilfreich damit umzugehen. Beachte, dass Hochsensitivität keine Krankheit und auch keine Störung ist. Sondern ein Wesenszug, der dich als Mensch auszeichnet. Darum sprechen wir nicht von einem Test, das würde zu kurz greifen. Hier kannst du dich selber einschätzen und dann schauen, was das Resultat in dir auslöst und ob du dich darin erkennst. Ab 140 Punkten ist eine hochsensitive Disposition erkennbar – sie kann dann auch bis auf 950 Punkte steigen – je nach Ausprägung und Grad.
Quelle:
|